Scheinselbständigkeit bei Künstlern

Was Musiker in der Schweiz wissen sollten!

In der Schweizer Kulturszene ist die Scheinselbständigkeit ein häufiges, aber oft missverstandenes Thema. Gerade für Musiker ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen, um korrekt abzurechnen und finanzielle sowie rechtliche Risiken zu vermeiden.

Was ist Scheinselbständigkeit?

Scheinselbständigkeit liegt vor, wenn jemand offiziell als selbstständig gilt, tatsächlich aber wie ein Angestellter arbeitet. Dies bedeutet, dass die Person von einem Auftraggeber abhängig ist, dessen Anweisungen folgt und keine unternehmerische Freiheit hat. Ein Beispiel:

  • Situation eines Musikers: Ein Musiker tritt regelmässig für eine Agentur auf, hat keine anderen Auftraggeber und erhält klare Vorgaben zu Auftrittsorten und -zeiten. Obwohl er Rechnungen stellt, wird er faktisch, wie ein Angestellter behandelt. In diesem Fall könnte eine Scheinselbständigkeit vorliegen.

Auswirkungen auf Künstler

Scheinselbständigkeit kann schwerwiegende Konsequenzen haben:

  1. Finanzielle Belastungen:
    • Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen für bis zu fünf Jahre rückwirkend
    • Rückforderungen von Umsatzsteuer und Korrektur der Steuererklärungen
  2. Rechtliche Risiken:
    • Verlust des Status als Selbstständiger
    • Eventuelle Strafzahlungen wegen Sozialversicherungsbetrugs
  3. Soziale Absicherung:
    • Kein Anspruch auf Arbeitslosen-, Unfall- oder Mutterschaftsversicherung
    • Höheres Risiko der Altersarmut

Lösungen

Um rechtlich korrekt abzurechnen und sich abzusichern, gibt es folgende Ansätze:

  1. Korrekte Vertragsgestaltung: Klare Abgrenzung zwischen selbstständiger Tätigkeit und Anstellung.
  2. Registrierung bei einer Plattform mit Personalverleihlizenz: Unsere Plattform bietet eine einfache Lösung! Mit unserer Lizenz agieren wir als offizieller Arbeitgeber für Musiker, sodass alle Sozialabgaben korrekt abgeführt werden. Dies schützt sowohl Künstler als auch Auftraggeber vor rechtlichen Risiken.
  3. Vermeidung von Provisionsmodellen: Viele Musikagenturen arbeiten auf Provisionsbasis, was oft eine Selbstständigkeit voraussetzt. Mit uns entfällt dieses Problem – wir übernehmen die administrative Abwicklung.

Fazit

Musiker sollten sich bewusst sein, dass Scheinselbständigkeit nicht nur finanzielle, sondern auch rechtliche und soziale Probleme mit sich bringt. Unsere Plattform ermöglicht es Künstlern, sich auf ihre Kunst zu konzentrieren, während wir uns um die rechtlichen Anforderungen kümmern – sicher und transparent!

SILANFA Music
Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie die Wiedererkennung, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.