Wenn der Klavierstimmer vor Ort ist, begutachtet er auch gleich den Gesamtzustand des Flügels. Denn beim Stimmen werden Probleme des Instrumentes diagnostiziert. So kommt es sehr oft vor, dass der Klavierstimmer wärend des Stimmens der Saiten auch noch die Mechanik fein reguliert. Dabei wird darauf geachtet, dass der Filzhammer bei jedem Ton auf gleicher Höhe die Saite anschlägt.
Für das Stimmen öffnet der Klavierstimmer das Instrument, damit die Stimmwirbel erreicht und die Mechanik eingesehen werden kann. Sehr oft werden in diesem Zusammenhang einzelne Töne intoniert. Darüber kann der Klavierstimmer den Gesamtklang eines Instrumentes einpegeln und auch auf die Wünsche der Kunden eingehen.