In dieser Phase sollte immer Blickkontakt zum Tontechniker gehalten werden Die Kommunikation geschieht in dieser Phase meist nonverbal und über Zeichen. So geht’s zudem schneller vorwärts, als wenn ständig diskutiert werden muss oder einander nicht gehört oder verstanden wird. Ein wichtiger Punkt ist die Referenzlautstärke zum Publikum. Es macht keinen Sinn, die Amps voll aufzudrehen, denn wenn das Front-PA dazukommt, wird es für die Zuhörer zu laut. Spielt ihr mit Monitoren, läuft ihr zusätzlich Gefahr von Feedbackschlaufen oder Rückkoppelungen, wenn die Amps voll aufgedreht sind. Um dies zu vermeiden, aber trotzdem nicht auf einen Monitor zu verzichten, spielen immer mehr Musiker mit In-Ear Kopfhörer. Egal wo Du auf der Bühne stehst, du hast Dein Monitor immer mit derselben Lautstärke im Ohr.