Das regelmässige Üben und Proben ist für jede erfolgreiche Band zwingend. Nur durch die richtige Vorbereitung gelingt es, bei einem Live-Auftritt eine überzeugende Performance abzuliefern und das Publikum zu fesseln. Damit Eure Bandproben tatsächlich effektiv sind, solltet ihr die Zielstrebigkeit nicht aus den Augen verlieren. Doch was macht eine effektive Bandprobe eigentlich aus? Und wie kann man die Intensität einer Probe erhöhen? In diesem Artikel geben wir Euch wertvolle Tipps und zeigen auf, wie Eure Bandproben noch erfolgreicher gestaltet werden können:
Die Vorbereitung für eine erfolgreiche Probe
In der Regel haben Bands hohe Ansprüche an ihre Proben. Das ist grundsätzlich auch vollkommen in Ordnung, denn ihr strebt nach Grossem. Allerdings sind umfangreiche Pläne allein nicht ausreichend und können sogar zu Frustration führen, wenn ihr nicht alles umsetzen könnt. Konzentriert Euch daher auf die Vorbereitung. So könnt ihr strukturiert in die Probe starten und wisst genau, was ihr heute erreichen möchtet – und vor allem, was realistisch machbar ist. Je mehr Zeit ihr mit Organisation und Diskussionen während der Probe verbringt, desto weniger bleibt für die eigentliche Probe übrig. Teilt das grosse Ziel also im Vorfeld in kleinere Abschnitte auf und nehmt euch für jede Probe einige kleine Ziele vor. Das könnte beispielsweise bedeuten, dass ihr festlegt, welche Lieder ihr spielen wollt, an welchem Riff gearbeitet werden soll oder ob vielleicht der Schwerpunkt beim Songwriting liegen sollte.
Konflikte lassen sich ebenfalls durch eine sorgfältige Vorbereitung vermeiden. Wer übernimmt welche Aufgaben? Wer kümmert sich um welche Vorbereitungen? Und wer möchte unbedingt den neuen Lieblingssong präsentieren? Klärt solche Aspekte im Voraus, damit ihr Euch während der Probe auf das Wesentliche konzentrieren könnt. Eine bereits gut harmonierende Band hat hierbei einen klaren Vorteil, da Streitigkeiten und andere Schwierigkeiten oftmals ausbleiben. Ein freundschaftliches Verhältnis untereinander ist also eine grundlegende Voraussetzung für effektive Bandproben – so liegt der Fokus ganz auf dem Erfolg der Probe.
Ein gemeinsames Ziel haben und darauf arbeiten
Effektive Bandproben orientieren sich häufig an klaren Zielen. Sei es ein Bandwettbewerb, ein Vorspiel, ein Konzert oder möglicherweise sogar ein Plattenvertrag – ein gemeinsames Ziel ist von grosser Unterstützung, die Bandprobe gemeinsam “durchzuziehen”. Bei vielen Bands sind es oft erst definierte Ziele, die den entscheidenden Anstoss geben, denn ohne eine zielgerichtete Probe ist kein Erfolg in Sicht. Ein wertvoller Ratschlag für noch produktivere Bandproben besteht daher darin, sich gezielt auf die bevorstehenden Veranstaltungen vorzubereiten, um als Team auf ein grösseres Ziel hinzuarbeiten. Auch kleinere Auftritte, wie als Beispiel in einer kleinen Bar oder Auftritte vor Freunden, können dazu beitragen, die Motivation für effektive Proben zu steigern.
Verlässlichkeit und Disziplin ist ganz wichtig in einer Band
Ein weiteres häufig auftretendes Hindernis, das die Durchführung von Bandproben erschwert, ist die Zuverlässigkeit. Bei einer im Voraus festgelegten Zeit ist es von grosser Bedeutung, dass alle Bandmitglieder auch tatsächlich anwesend sind, um mit dem Proben rechtzeitig beginnen zu können. Schwierigkeiten wie kurzfristige Absagen einzelner Mitglieder erschweren die Planung zusätzlich und führen dazu, dass der gesamte Ablauf durcheinandergeraten kann. Ein rechtzeitiges Erscheinen aller Bandmitglieder ermöglicht es Euch, die Übungszeit optimal zu nutzen. Kalkuliert auch dazu Zeit ein für den Aufbau und die Installation. Insbesondere, wenn ihr ein neues Instrument oder eine neue Funktion ausprobieren möchtet. Darüber hinaus sollten alle gut vorbereitet sein, ihre jeweiligen Parts einstudiert haben und alles Notwendige dabeihaben.
Die Kommunikation in einer Band ist das A & O
Wie bereits erwähnt, ist es für eine Band wichtig, nicht nur allgemeine Absprachen zu treffen und die Organisation im Blick zu haben, sondern auch gut miteinander auszukommen. Oftmals entstehen Bands aus dem Freundeskreis, was den Umgang untereinander deutlich einfacher und entspannter gestaltet. Genau diese freundschaftliche Atmosphäre ist notwendig, damit der Spass nicht verloren geht. Mit den folgenden Ratschlägen könnt ihr diese Grundlage jedoch weiter festigen, indem ihr Euch gut organisiert und die Sache durch Eure Freundschaft nicht zu lässig angeht:
- Erstellt für die gute Kommunikation als Beispiel eine WhatsApp-Gruppe worüber kommuniziert werden kann
- Haltet euch auch digital (z.B. eMail. Messenger) regelmässig über Neuigkeiten auf dem Laufenden
- Für professionelle Bands empfehlen wir ein Planungsboard und evtl. fixe Austauschzeiten wie in einem Geschäft die wöchentliche Planungssitzung
- Vereinbart feste Übungszeiten mit Anwesenheit vor Ort
- Plant regelmässig Auftritte, um das Erlernte auch praktisch anzuwenden
- Verbringt auch für dem Team-Zusammenhalt auch einmal Zeit ausserhalb des Proberaums (Bsp. gemeinsames Nachtessen oder ein Bier nach der Probe)
Ein weiterer effektiver Ansatz, um die Produktivität, während eurer Bandproben zu steigern, besteht darin, das gesamte Equipment direkt im Proberaum zu lagern. Auf diese Weise gibt es keine Ausreden mehr, wenn es darum geht, an den Proben teilzunehmen. Darüber hinaus werden die Bandmitglieder erheblich entlastet, da sie das schwere Equipment nicht ständig von einem Ort zum anderen transportieren müssen. Eure Instrumente solltet ihr selbstverständlich für das Üben mit nach Hause nehmen, aber Verstärker und anderes Zubehör sowie ein Schlagzeug können dauerhaft im Proberaum verbleiben.
Aufgaben klar unter den Bandmitgliedern verteilen
Um Eure Aufgabenverwaltung und Planung so durchdacht und professionell wie möglich zu gestalten, ist es sinnvoll, die Aufgaben innerhalb der Band klar zu verteilen. So hat jede*r spezifische Zuständigkeiten und Verantwortungen und ist sich auch bewusst, dass niemand anderes dafür zuständig ist. Wenn alle über die Abläufe und Besonderheiten der Bandproben informiert sind, werden vor Ort keine unangenehmen Verzögerungen mehr auftreten. Es ist ratsam, sich im Vorfeld abzustimmen, wer welche Aufgabe während der Bandprobe übernimmt, damit die Probe jederzeit effizient gestaltet werden kann.
Benötigst Du noch vertiefte Tipps für die Bandprobe, dann lese auch unseren Blog «Weitere Tipps für eine produktive Bandprobe».
Mit diesen grundlegenden Ratschlägen möchten wir Euch bereits jetzt eine entspannte und produktive Bandprobe wünschen!