Zusätzlich zu all den bereits genannten Ratschlägen im Blog «Die effektive Bandprobe» haben wir noch einige weitere Anregungen, die Euch bei euren Proben unterstützen können. Versucht dabei, bewusst zwischen Proben und Üben zu differenzieren. Denn: Vor jeder Probe kommt das Üben! Jedes Mitglied der Band sollte bereits zu Hause an seiner Performance und den zu übenden Songs arbeiten. Zudem sind folgende Punkte hilfreich:
Die Ausrüstung
Während ihr zu Hause in der Regel lediglich euer Instrument oder eure Stimme benötigt, umfasst das Proben deutlich mehr Aspekte. Zusätzliche Ausrüstung wie Verstärker, Gitarrenständer oder weitere technische Hilfsmittel für die Aufnahme sind in jedem Proberaum unerlässlich. Auch für eine effektive Probe ist qualitativ hochwertiges Equipment von grosser Bedeutung, um vor Ort nicht über Platzmangel, Zubehör oder andere Hilfsmittel diskutieren zu müssen und um Frustrationen durch defekte Technik zu vermeiden.
Die Vorbereitung
Ein wesentlicher Aspekt für gelungene Bandproben ist die engagierte Vorbereitung im eigenen zuhause. Ihr solltet nicht erst am Tag der Probe die Gitarre aus dem Keller herausholen oder andere Instrumente abstauben. Das Ziel der Bandprobe besteht darin, dass bereits Erlernte gemeinsam innerhalb der Gruppe zu vertiefen und sich gezielt auf bevorstehende Auftritte einzustellen. Diese Zeit ist viel zu wertvoll, um die mangelnde Übung einzelner Mitglieder auszugleichen.
Das Komponieren & Arrangieren
Zahlreiche Bands beschäftigen sich während ihrer Übungsstunden nicht nur mit dem aktiven Musizieren, sondern auch mit dem Schreiben von Songs. Dabei ist es von grosser Bedeutung, sich trotz begrenzter Zeit nicht unter Druck setzen zu lassen. Das Ziel des Song Writing besteht nicht darin, irgendeinen beliebigen Song zu kreieren. Nehmt euch die nötige Zeit, und falls es nicht sofort gelingt, könnt ihr den Song bei einer anderen Probe mit neuen Ideen wieder aufgreifen. Denkt dabei immer an Euer zuvor vereinbartes Ziel oder gewünschtes Resultat dieser Probe.
Lasst Euch nicht aufhalten
Selbst wenn alle Bandmitglieder pünktlich zur Probe erscheinen, sagt das noch lange nichts über die tatsächliche Effizienz aus. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Ablenkungen. Handys, neue Gesprächsthemen oder unerwarteter Besuch zählen zu den häufigsten Störfaktoren, die während der Probe reduziert werden sollten. Natürlich steht der Spass an erster Stelle, doch vergesst nicht Euer gemeinsames Ziel im Auge zu behalten.
Mit der passenden Einstellung zum gewünschten Erfolg
Im Grunde genommen ist das Musizieren in einer Band stets eine persönliche Angelegenheit, zu der Euch niemand zwingt. Daher ist die richtige Einstellung entscheidend, um bei Euren Bandproben erfolgreich zu sein. Nur mit dem geeigneten Mindset erlebt ihr wirklich Freude an dem, was ihr tut, und bringt den notwendigen Ehrgeiz für produktive Bandproben mit. Besonders im Gruppenzusammenhang steht der Spass im Mittelpunkt, um gemeinsam an neuen Zielen zu arbeiten. Der Tag des Auftritts belohnt jedes Mitglied für den eigenen Einsatz und weckt die Vorfreude auf zahlreiche neue Bandprojekte.
Die Begeisterung für das gemeinsame Hobby oder sogar den Beruf mit eurem Freund*innen ist nach wie vor eine der bedeutendsten Erfahrungen im Bandleben. Sollte es irgendwann tatsächlich möglich sein, als Vorband bei grösseren Acts aufzutreten, hat sich der Aufwand mehr als gelohnt.
Viel Erfolg bei den nächsten Bandproben
Bandproben sind nicht immer der aufregendste Aspekt des gemeinsamen Musizierens, doch sie sind zweifellos ein wesentlicher Bestandteil des Fortschritts. Deshalb ist es wichtig, dass alle Beteiligten die Bandproben ernsthaft angehen, um greifbare Fortschritte zu erzielen.